Der La Petite Reine Jus de Pommes Pétillant von Bouvet–Ladubay zeigt sich in einem satten Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen und feiner Perlage. Er hat eine etwas herbe Apfelnote und duftet nach Boskop, auch Granny Smith sowie Zitrusfrucht. Im Mund ist dieses schäumende Apfelgetränk frisch, saftig und aromatisch. Schöne Apfelfrucht, ein gutes Süße–Säure–Spiel und eine ordentliche Länge sind die Vorzüge. Es ist ideale alkoholfreie Alternative für festliche Anlässe.
Der La Petite Reine Jus de Pommes Pétillant von Bouvet-Ladubay ist ein einzigartiges natürliches Produkt aus Äpfeln. Über La Petit Reine (deutsch: die kleine Königin) schwebt der Hauch einer royalen Historie. Bei der Herstellung finden jene Apfelsorten Verwendung, die Marie Antoinette einst im Park von Versailles pflanzte. Sie stammen aus dem Calvados-Gebiet in der Normandie.
Viele fleißige Hände ernten die Früchte zwischen Mitte Oktober und Anfang November. Nach der schonenden Pressung erfolgt eine zweifache Filterung. So erhält La Petite Reine eine klare, wie Bernstein funkelnde, satte Farbe. Die Äpfel sind zur Hälfte süß, zu 45 Prozent herb und zu fünf Prozent bitter. Es gibt keinen Zusatz von Zucker und Farbstoffen. Sie versetzen das Getränk leicht mit Kohlensäure. Es ist aber weit mehr als ein sprudelnder Apfelsaft. Wer sich darauf einlässt, entdeckt ein ganz feines Fruchtaroma.
Der La Petite Reine Jus de Pommes Pétillant von Bouvet–Ladubay zeigt sich in einem satten Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen und feiner Perlage. Er hat eine etwas herbe Apfelnote und duftet nach Boskop, auch Granny Smith sowie Zitrusfrucht. Im Mund ist dieses schäumende Apfelgetränk frisch, saftig und aromatisch. Schöne Apfelfrucht, ein gutes Süße–Säure–Spiel und eine ordentliche Länge sind die Vorzüge. Es ist ideale alkoholfreie Alternative für festliche Anlässe.
Der La Petite Reine Jus de Pommes Pétillant von Bouvet-Ladubay ist ein einzigartiges natürliches Produkt aus Äpfeln. Über La Petit Reine (deutsch: die kleine Königin) schwebt der Hauch einer royalen Historie. Bei der Herstellung finden jene Apfelsorten Verwendung, die Marie Antoinette einst im Park von Versailles pflanzte. Sie stammen aus dem Calvados-Gebiet in der Normandie.
Viele fleißige Hände ernten die Früchte zwischen Mitte Oktober und Anfang November. Nach der schonenden Pressung erfolgt eine zweifache Filterung. So erhält La Petite Reine eine klare, wie Bernstein funkelnde, satte Farbe. Die Äpfel sind zur Hälfte süß, zu 45 Prozent herb und zu fünf Prozent bitter. Es gibt keinen Zusatz von Zucker und Farbstoffen. Sie versetzen das Getränk leicht mit Kohlensäure. Es ist aber weit mehr als ein sprudelnder Apfelsaft. Wer sich darauf einlässt, entdeckt ein ganz feines Fruchtaroma.
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt?