Rebsorte:
|
Primitivo
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Für diesen tiefdunklen Weinmoment aus Apulien verwenden die Winzer ausschließlich hochreife Primitivo-Trauben. Diese Früchte glänzen lackschwarz in der Sonne am Stiefelabsatz und schmecken direkt vom Strauch hocharomatisch.
Eine sorgfältige Nachlese sichert nur den besten Trauben Zugang zum Keller des Guts. Hier vergären die Winzer den Marchese del Melo Primitivo di Manduria Riserva langsam und bedacht. Die Zeit der Reife verbringt der Primitivo in Fässern aus slawonischer und amerikanischer Eiche. Tief unter der Erde in den kühlen Kellern des Hauses gewinnt er so an Harmonie und bildet seine üppigen Hüften aus.
enthält Sulfite , ‐ 14,5 % vol. Alkohol , CASA VINICOLA BOTTER CARLO & C. S.P.A. via L. Cadorna, 17 30020 Fossalta di Piave (VE) Italien E-Mail: info@botter.it
Rebsorte:
|
Primitivo
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
halbtrocken
|
Der San Marzano Talò Vigne Vecchie Primitivo di Manduria erscheint im Glas tiefdunkel. Sein rubinrotes Kleid schimmert mit violetten Reflexen und macht neugierig auf das Bukett. Hier trifft die Nase auf Nuancen von Schwarzkirsche und reifer Pflaume. Eine zarte Vanillenote kommt hinzu und schenkt dem Auftakt gemeinsam mit Gewürznelke eine schöne Balance.
Über die Lippen kommt dieser italienische Rotwein mit samtweicher Textur. Auf der Zunge entfaltet sich das pralle Tannin, welches viel Raum für die fruchtige Seite des Genussmoments schafft. Wieder tauchen Kirsche und Pflaume auf. Die fruchtig intensive Natur des San Marzano Talò Vigne Vecchie Primitivo di Manduria erfährt durch weiche Vanille und würzige Nelke angenehmen Tiefgang. Im Nachhall ist der Talò lang und präsent.
Für die Winzer bei San Marzano gilt: regionale Speisen passen am besten zur Traditionsrebe. Frische Pasta mit reichhaltiger Tomatensauce, Lammfilet und herzhafte Speisen passen hervorragend zu diesem Wein. Was den Anlass betrifft, begeistert der San Marzano Talò Vigne Vecchie Primitivo di Manduria am besten zu großen Momenten wie Hochzeiten, Geburtstagen und Festtagen.
In Apulien, ganz weit im Süden Italiens, reifen die Trauben für den San Marzano Talò Vigne Vecchie Primitivo di Manduria heran. Die Reben zählen zu den ältesten des Weinguts, sie wurzeln extrem tief in die kargen Böden, während die Trauben von sanfter Meeresluft und warmer Sonne profitieren.
Durch das Alter der Reben und der strengen Selektion im Weinberg und Keller entsteht ein tiefgründiges Meisterwerk. Der San Marzano Talò Vigne Vecchie Primitivo di Manduria reift insgesamt sechs Monate lang in französischen und amerikanischen Eichenfässern, was ihm seine enorme Komplexität verleiht.
enthält Sulfite , ‐ 14 % vol. Alkohol , San Marzano Vini S.p.A. Via Monsignor Bello 9, 74020 San Marzano di San Giuseppe Italien E-Mail: info@cantinesanmarzano.com
Rebsorte:
|
Sangiovese
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
halbtrocken
|
Mit einem dunklen Rubinrot, purpurnen Glanzlichtern und zarten violetten Reflexen besticht der Sir Passo da Uve Leggermente Appassite bereits das Auge. Im Bukett kommen Frucht und Würze zusammen. Hier entdeckt die Nase Nuancen von schwarzer Kirsche, Brombeere und Himbeermarmelade. Getrocknete Feige spendet gemeinsam mit Minze, Vanille und einer zarten Kräuternuance Tiefe.
Über die Lippen kommt der Sir Passo da Uve Leggermente Appassite mit viel Frucht und Volumen. Dieser Rotwein erweist sich auf der Zunge als seidig-elegant und bringt samtweiches Tannin mit. Schwer wirkt der Sir Passo da Uve Leggermente Appassite zu keinem Zeitpunkt. Vielmehr spielt er mit der Frucht aus dem Bukett und betont dabei ganz besonders die Kirsche. Im Nachhall ist die Cuvée lang und fruchtig.
Der Sir Passo da Uve Leggermente Appassite ist ein idealer Rotwein für all jene Momente, in denen vor allem ein fruchtiger Genuss gefragt ist. Er passt zu hausgemachter Pizza, Pasta in Tomatensauce, Gnocchi in Salbeibutter und Eintopf mit weißen Bohnen. Auch Desserts wie Profiteroles und Tiramisu begleitet er stilvoll. Sowohl gesellige Abende mit Freunden als auch geruhsame Feierabendstunden und festliche Geburtstage passen zu ihm.
Das Wort „sirpasso“ steht im Toskanischen für „sehr trocken“. Gemeint ist hiermit jedoch nicht der Wein, sondern vielmehr das Lesegut, aus dem er entsteht. Die Winzer nämlich verwenden für diese Cuvée unter anderem Trauben, die über zehn bis fünfzehn Tage hinweg antrockneten. Hierdurch verringert sich der Flüssigkeitsanteil in den Beeren, was sie noch konzentrierter macht. Sangiovese und Merlot harmonieren in der Komposition hervorragend miteinander.
Acht bis zehn Tage gärt der Most auf der Maische in Edelstahl und ruht noch zwei bis drei Tage länger auf dem Trester. Dies schenkt dem Sir Passo da Uve Leggermente Appassite viel Farbe und Charakter. Nun erst gelangen die getrockneten Früchte in den Wein und verbleiben hier für eine zweite Gärung. Nach dem biologische Säureabbau präsentiert sich der Rotwein geschmeidig, harmonisch und fruchtbetont.
enthält Sulfite , ‐ 14 % vol. Alkohol , Poggio Lauro Via del Palazzone, 4 Fraz. Piazze 53040 CETONA (Si) Italien
ZWIESEL KRISTALLGLAS AG Dr.-Schott-Straße 35 94227 Zwiesel Deutschland E-Mail: info.zwiesel@zwiesel-kristallglas.com
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.