Fachkritiker-Lieblinge: 20 % auf Markus Dilger Favoriten6

EUR Deutschland
  • Belgien Belgien
  • Dänemark Dänemark
  • Deutschland Deutschland
  • Niederlande Niederlande
  • Österreich Österreich
  • Schweiz Schweiz
B2B
58 Bewertungen
Auf den Merkzettel

Topseller-Extraklasse

  • Enthaltene Weine
    33 Bewertungen
    Grenache
    Frankreich
    trocken

    Nuancen von Holz und Brombeere bilden den Auftakt

    Das Gewand des Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve leuchtet in einem dunklen Purpurrot mit granatfarbenen Reflexen. Die Nase entdeckt im Bukett Noten von Brombeere und feinem Holz. Subtile Anklänge, die an Lakritze und dunkle Schokolade erinnern, komplettieren den ersten Eindruck.

    Der Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve am Gaumen

    Über die Lippen kommt der Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve mit vollmundigem Körper und einer straffen Struktur. In diese eingewoben findet sich das voluminöse Tannin, das dennoch nicht überladen wirkt. Brombeergelee und Heidelbeerkompott tanzen auf der Zunge mit Lakritze und Edelbitterschokolade. Der Nachhall ist lang und bis zum Schluss präsent.

    Zu Fleischgerichten und in der mediterranen Küche gerne gesehen

    Für diese Cuvée sind festliche Momente und auch der gehobene Alltag genau richtig. Sie begeistert solo im Glas zu einem guten Buch oder ruhigen Gesprächen, aber auch zu geselligen Momenten mit Freunden. Große Anlässe wie Hochzeiten, runde Geburtstage und Weihnachtsabende lassen sich gerne vom Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve begleiten. Dort passt der Rotwein schön zu Rinderfilet in Senfsauce, Spareribs, gebratene Ente mit Wurzelgemüse und Seitanrouladen in dunkler Sauce.

    Drei Reben und gebrauchtes Holz schenken dem Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve Charakter

    Grenache, Mourvèdre und Syrah kommen in der Cuvée des Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve zusammen. Die Grenache gilt in dieser Region als besonders königlich und nimmt daher auch bei diesem Wein den Hauptteil ein. Ergänzt um die beiden anderen Sorten ergibt sich in der Cuvée ein facettenreicher Genussmoment.

    Nach der Lese verarbeiten die Winzer die Früchte schonend und mit viel Geduld. Der Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve reift anschließend in Fässern aus gebrauchtem Eichenholz. Das hält den Holzeinfluss dezent und schenkt dem Wein angenehme Tiefe.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  15 % vol. Alkohol XAVIER VINS SAS 1901, route de Sorgues 84230 CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE France E-Mail: contact@xaviervignon.com

    52 Bewertungen
    Grenache
    Frankreich
    trocken

    Das Winzerpaar Lafage und die Liebe zum Terroir

    Das Winzerpaar von Welt, Jean-Marc Lafage und Eliane Lafage, reiste für eine lange Zeit. Sie lebten und arbeiteten auf Weingütern in Kalifornien, Australien, Südafrika und Chile. Jahre später fanden sie ihren Weg zurück in ihre Heimat. Denn beide sind sich einig, ihr Roussillon beheimatet das beste Terroir der Welt. Und genau das zeigen sie in ihrem Bastide Miraflors Grande Réserve. Auch wenn die Weinkritiker und die Fachpresse etwas auf sich warten ließen, leben die beiden nun mehr als zehn Jahre im Goldmedaillenrausch. Die Lafage Weine sind und bleiben in aller Munde.

    Pure Natur im Lafage Wein

    Der Rotwein Bastide Miraflors Grande Réserve entsteht im Vallée de I’Agly in Roussillon, etwa dreißig Kilometer entfernt vom Mittelmeer. Die naturbelassenen Weinberge ragen bis zu vierhundert Meter empor. Hier prägen starke Winde und heiße Sommer die Trauben. Der Boden aus Schiefer, Mergel und Lehm pumpt das pure Terroir in die alten Reben Grenache, Syrah und Carignan. Die Trauben liest und selektiert der Winzer Jean-Marc im Weinberg von Hand. In kleinen Holzkisten übergibt er seiner Frau Eliane nur die besten Trauben.

    Von der Kunst aus Trauben Wein zu machen

    Im Keller sortiert Eliane die Trauben erneut, um nur das Optimum an Lesegut zu vergären. Um die Frucht auf ein maximales Niveau zu treiben, vinifiziert sie die Trauben bei circa zwanzig Grad. Danach mazeriert sie sie vier Wochen und pumpt sie nach Bedarf um. Im Anschluss reift über die Hälfte der Weine für sechs Monate in Eichenfässern. Alle Aufgaben teilt das Winzerpaar Lafage unter sich auf. Aber eines verlangt die Kunst beider Meister: das Vermählen zur Cuvée. Ihre gemeinsame Handschrift spricht Weinliebhaber auf der ganzen Welt an.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  14,5 % vol. Alkohol Domaine Lafage Rond-point Mas Miraflors Mas Miraflors 66000 Perpignan Frankreich E-Mail: contact@domaine-lafage.com

    36 Bewertungen
    Primitivo
    Italien
    halbtrocken

    Im Itria-Tal gewachsen, bei Benedetto Lorusso kreiert

    Die Reben von Benedetto Lorusso überblicken das hügelige und fruchtbare Land des Itria-Tals. Das Meer schickt seine salzige Brise über das Blattwerk, der Duft von Mandelblüte und frischem Gras liegt in der Luft. Am Tag ist es trocken und heiß, in der Nacht sorgt der Wind für die so dringend benötigte Atempause. Die Reben hier bringen schon seit vielen Jahrzehnten Trauben hervor.

    Benedetto bewirtschaftet das Land auf eine schonende und respektvolle Weise. Die Natur entfaltet sich unter seinen Händen frei. Kalk, Ton und Tuffstein verleihen dem Pendio Antico Primitivo di Manduria Riserva so seine einzigartig würzige Seite.

    Im Weingut presst der Winzer die Trauben behutsam, mazeriert den Most und filtriert ihn ohne Hilfsmittel tierischer Herkunft. Nach der Gärung in Edelstahl reift der Wein in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche. Rund sieben Monate verweilt er hier, bevor er noch einmal auf der Flasche reift. Lorusso bringt nicht nur Rebsorte und Land auf die Flasche. Spürbar sind mit jedem Schluck auch die Geschichten und Begegnungen, die Pendio Antico einst zu einem so herzlichen Ort machten.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  15 % vol. Alkohol Masseria Tagaro C.da montetessa, 63 70010 Locorotondo, Bari Italien E-Mail: info@tagaro.it

    60 Bewertungen
    Sangiovese
    Italien
    halbtrocken

    Dunkles Purpurrot verrät die imposante Natur des Vecciano

    Im Glas begeistert der Poggio Lauro Vecciano bereits optisch. Sein dichtes, dunkles Violett ist ein klarer Hinweis auf die üppige Fülle, die den Genießer hier erwartet. Im Bukett zeigt der Rotwein reife Noten von Brombeere, Sauerkirsche, Veilchen und Vanille. Eine klassische Melange, die Lust auf den Genuss am Gaumen macht.

    Der Poggio Lauro Vecciano am Gaumen

    Direkt nach dem ersten Schluck zeigt der Poggio Lauro Vecciano seinen opulenten und zugleich harmonischen Charakter. Das samtweiche Tannin verleiht dem Rotwein elegante Finesse. Die Frucht aus dem Bukett kommt erneut zum Vorschein und verschmilzt mit etwas Holzwürze. Auch im Nachhall bleibt der Poggio Lauro Vecciano ein präsenter und faszinierender Genuss, der nur langsam und mit einem Hauch dunkler Frucht ausklingt.

    Bei Tisch ist der Poggio Lauro Vecciano vielseitig begabt

    Der Vecciano ist der ideale Wein für besondere Momente. Dank des guten Preis-Genuss-Verhältnisses eignet er sich zudem auch für den anspruchsvollen Alltag. Als Speisebegleiter glänzt er zu von Hirschgulasch, gegrilltem Entrecôte und Pasta mit Hackfleischbällchen in Tomatensauce. Auch Antipasti aller Art begrüßt den Poggio Lauro Vecciano gerne an seiner Seite.

    Zwei Rebsorten, kunstvoll miteinander vermählt

    Im Poggio Lauro Vecciano finden Sangiovese und Cabernet Sauvignon zueinander. Beide Rebsorten reifen im Klima der Toskana optimal aus und tragen zum Zeitpunkt der Lese vollaromatische Früchte. Bei Poggio Lauro findet die Lese von Hand statt.

    Im Keller vergären die Winzer den Wein langsam und schonend mit Fokus auf möglichst behutsames Eingreifen. Zwölf Monate verbringt der Vecciano in slawonischer Eiche. Erst dann gelangt er auf den Markt und überzeugt in klassischer Supertoskaner-Manier.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  13,5 % vol. Alkohol Poggio Lauro Via del Palazzone, 4 Fraz. Piazze 53040 CETONA (Si) Italien

    9 Bewertungen
    Tempranillo
    Spanien
    trocken

    Mehr als hundert Jahre Tradition ergeben ein wahres Glanzlicht

    Bereits seit 1920 produziert CVNE den Cune Viña Real Gran Reserva. Somit ist dieser Rotwein einer der großen Klassiker der renommierten Region Rioja. In der Cuvée finden sich die Rebsorten Tempranillo und Graciano. Tempranillo nimmt 95, Graciano fünf Prozent ein. Die Trauben wachsen rund um die Ortschaft Elciego im Herzen der Rioja Alavesa.

    Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand. Hiernach gärt der Cune Viña Real Gran Reserva bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks. Der biologische Säureabbau findet in Fässern aus amerikanischer sowie französischer Eiche statt. Hier reift der Gran Reserva für mindestens 24 Monate und später weitere Jahre auf der Flasche. Erst hiernach gelangt er auf den Markt und begeistert als Perle im Portfolio von Viña Real.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  13,5 % vol. Alkohol CVNE Ctra. Logroño-Laguardia Km. 4,8 01300, Laguardia (Álava) Spanien E-Mail: rgpd@cvne.com

    6 Bewertungen
    Cariñena
    Spanien
    trocken

    Ein Meisterwerk aus dem Priorat

    Im Glas zeigt der T52 eine intensive purpurrote Farbe mit einem dunklen Zentrum und violettem Rand. Sein Bukett vereint eine vielschichtige Aromenwelt aus roten und dunklen Waldfrüchten, Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und Zwetschgen, ergänzt durch pflanzlich-würzige Nuancen von Rosmarin, Thymian und Lavendel. Feine Akzente von Zedernholz, Graphit, Vanille, Pfeffer und dunkler Schokolade verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe. Am Gaumen präsentiert sich der T52 kraftvoll, saftig und konzentriert, mit einer eleganten Struktur. Die feinkörnigen Tannine und die präsente Säure sorgen für eine perfekte Balance, während dezente Röstaromen das Geschmackserlebnis abrunden. Der würzig-mineralische Nachhall bleibt lange bestehen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

    Der T52 Seleccion Privada ist der ideale Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, wie geschmortem Rind, Lammkeule oder Wild. Auch zu gereiftem Käse entfaltet er seine Aromenvielfalt auf wunderbare Weise. Seine Komplexität und Tiefe machen ihn zur perfekten Wahl für festliche Anlässe oder genussvolle Abende mit Freunden und Familie.

    Das Weingut hinter dem T52

    Dieser exklusive Wein wird nach einer selektiven Handlese über 14 Monate in französischen Barriques aus Allier-Eiche ausgebaut. Diese sorgfältige Reifung verleiht dem T52 seine außergewöhnliche Komplexität und Eleganz. Hinter diesem Meisterwerk steht ein Weingut, das die Tradition und das Terroir des Priorats mit Hingabe bewahrt und weiterentwickelt. Die einzigartige Kombination aus Böden, Klima und Rebsorten spiegelt sich in der beeindruckenden Qualität des T52 wider.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  15 % vol. Alkohol Celler Alvarez Duran AVENIDA VIDAL I BARRAQUER, 2 43739 PORRERA, TARRAGONA SPANIEN E-Mail: info@alvarezduranpriorat.com

  • Wie der Name schon andeuten lässt, hat dieses Probierpaket es wirklich in sich! Unser Topseller-Extraklasse-Paket vereint sechs unserer beliebtesten Rotweine und ist somit ein garantierter Schmaus für alle Genießer. Wer den Rotwein schon lange für sich als Favoriten entdeckt hat, oder wer sich noch unsicher bei der Wahl eines passenden Rotweins für seine Zwecke ist, der kann mit diesem Ensemble absolut nichts falsch machen. Nicht nur haben die Experten von Silkes Weinkeller schon die beste Vorauswahl für ihren nächsten Wein getroffen, sondern hier können Sie sich auf echte Kundenbewertungen von Weinliebhabern weit und breit verlassen.

    Dabei haben die Weine nur das eine gemeinsam: Sie sind rot! Rebsorten, Herkunft und Geschmack sind so unterschiedlich, wie man es sich bei einem guten Probierpaket erhofft, um das breite Spektrum der Möglichkeiten vollends auszukosten. Möchten Sie allerdings schon im Vorhinein genauere Informationen haben, schauen Sie gerne in die einzelnen Produktbeschreibungen der Weine hinein, um Empfehlungen zu Anlass und Speisen zu erhalten und die gesamte Geschichte der Herstellung und Weingüter zu durchstöbern.

  • Das halten unsere Kunden von diesem Wein

    Sie können erst eine Bewertung abgeben, wenn Sie angemeldet sind. Hier anmelden

    4.7 von 5 Sternen
    1 Sterne
    0
  • Kostenlose Rücksendung

    Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.

  • Berücksichtigung individueller Anliegen

    Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.

  • Persönliche Beratung

    Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.