Rebsorte:
|
Riesling
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Die Rebstöcke, an denen das Lesegut für diesen Mosel Riesling reifen, sind wurzelecht. Dank der steinigen Schieferböden verschonte die Reblaus im 19. Jahrhundert viele Bestände in der Region. Daher wurzeln die Rebstöcke besonders tief und greifen in trockenen Jahren auf das Grundwasser zu. Hiervon profitiert auch der Dr. Loosen Riesling vom Schiefer.
Die Winzer lesen die Trauben in den steilen Lagen des Guts von Hand und bringen sie direkt hiernach in den kühlen Keller. Der Riesling vom Schiefer verbringt keine Zeit auf der Maische, denn Ernst F. Loosen wählt einen direkteren Weg. So gärt der gepresste Most in Edelstahltanks, weshalb dieser Weißwein seinen frischen Charakter bewahrt. Ein schonender Prozess wie dieser ist typisch für das Weingut Dr. Loosen und dessen nachhaltige, naturverbundene Philosophie.
enthält Sulfite , ‐ 12 % vol. Alkohol , Weingut Dr. Loosen St. Johannishof 1 54470 Bernkastel Deutschland E-Mail: info@drloosen.de
Rebsorte:
|
Riesling
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der Jakob Schneider Riesling vom Fels begeistert das Auge mit einem schimmernden Hellgelb. Grünliche Reflexe hauchen dem Weißwein bereits optisch Leben ein. In der Nase zeigt sich reifer Pfirsich mit frisch geriebener Zitruszeste und exotischer Ananas. Fruchtbetont schafft das Bukett zusätzlich Raum für eine vulkanisch-mineralische Würznote.
Die Struktur des Jakob Schneider Riesling vom Fels beeindruckt auf der Zunge mit ausgewogenem Süße-Säure-Spiel und feinem Schmelz. Erneut tauchen Ananas und Pfirsich auf. Die Frucht verleiht dem Weißwein eine einladende Natur und harmoniert hervorragend mit der mineralischen Würze. Im Nachhall in der Jakob Schneider Riesling vom Fels angenehm lang und präsent.
Im Sommer auf der Terrasse begleitet der Jakob Schneider Riesling vom Fels gesellige Runden und ruhige Momente. Hier steht er als Solist mühelos für sich. Bei Tisch begleitet der Riesling die leichte Küche mit gegrillter Forelle, Hühnerbrust aus dem Ofen, Bami Goreng und Sushi. Auch exklusiven Anlässen wie Gartenhochzeiten und Empfängen verleiht der Jakob Schneider Riesling vom Fels einen stilvollen Rahmen.
Ausschließlich hochwertigste und gesunde Trauben von Rieslingreben aus bester Lage gelangen in den Jakob Schneider Riesling vom Fels. Die leidenschaftliche und naturnahe Pflege im Weinberg schenkt den Früchten einen starken Terroircharakter, der später auch in den Wein gelangt.
Riesling vom Fels nach behutsamem Pressen spontan aus. Das große Holzfass als Ausbaubehälter eignet sich hervorragend, um dem Wein seinen runden Charakter zu schenken. Ein dreimonatiges Lager auf der Feinhefe perfektioniert den Riesling und verleiht ihm Schmelz.
enthält Sulfite , ‐ 12 % vol. Alkohol , Weingut Jakob Schneider Winzerstraße 15 D 55585 Niederhausen
Rebsorte:
|
Riesling
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der Ruppertsberger Riesling präsentiert sich in blassgelbem Gewand mit zart grünlichen Reflexen. In der Nase offenbart der Weißwein Noten von Limette und Grapefruit. Ein Hauch grüner Apfel und weiße Frühlingsblume begleiten die Zitrusnoten. Mit Akazienblüte und einem subtilen Anklang feuchten Steins macht der Ruppertsberger Riesling neugierig auf den Genuss am Gaumen.
Am Gaumen zeigt sich der Ruppertsberger Riesling schwungvoll und lebhaft. Wieder verwöhnen Limette sowie Grapefruit die Sinne und verleihen dem Weinmoment eine angenehm fruchtige Natur. Etwas Pfirsich und grüner Apfel verschmelzen mit diesem Teil des Rieslings und halten Raum für das Terroir frei. Dieses bricht sich mit dezenten Noten feuchten Gesteins Bahn und begleitet in den mittellangen Nachhall.
Ob zur Gartenfeier mit Freunden, zum runden Geburtstag im festlichen Kreise oder im anspruchsvollen Alltag solo auf der Terrasse: der Ruppertsberger Riesling kommt in vielen Momenten genau richtig. Als Solist weiß er mit seinem abwechslungsreichen Charme zu begeistern. Wer ihn zu Speisen serviert, trifft mit gegrillter Forelle, geschmorter Hühnerbrust auf Zitrusscheiben, knackigem Sommersalat und Frischkäse-Baguette eine gute Wahl.
Die Rieslingreben recken ihre Wurzeln in den Weinbergen des Ruppertsberger Weinkellers tief in lehmig-sandige Böden. Diese versorgen die Gewächse und ihre heranreifenden Früchte mit wichtigen Nährstoffen, während die Pfälzer Sonne die Reife fördert.
Im Anschluss an die schonende Lese der Früchte bauen die Winzer den Ruppertsberger Riesling in Edelstahl aus. Hierbei entfaltet der Weißwein seine sortentypische Natur mit feinen Nuancen des Terroirs. Am Schluss präsentiert sich dieser Tropfen als charmanter und authentischer Pfalz-Riesling, der nicht nur Kenner zu begeistern weiß.
enthält Sulfite , ‐ 13 % vol. Alkohol , Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg EG Hauptstraße 94 67152 Ruppertsberg Deutschland E-Mail: info@ruppertsberger.de
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.