Lagerräumung: Sparen Sie bis zu 61 %

EUR Deutschland
  • Belgien Belgien
  • Dänemark Dänemark
  • Deutschland Deutschland
  • Frankreich Frankreich
  • Italien Italien
  • Niederlande Niederlande
  • Österreich Österreich
  • Schweiz Schweiz
B2B
14 Bewertungen
Auf den Merkzettel

Riesling Favoriten

  • Enthaltene Weine
    52 Bewertungen
    Riesling
    Deutschland
    trocken

    Ein Dr. Loosen Riesling von steilen und steinigen Schieferlagen

    Die Rebstöcke, an denen das Lesegut für diesen Mosel Riesling reifen, sind wurzelecht. Dank der steinigen Schieferböden verschonte die Reblaus im 19. Jahrhundert viele Bestände in der Region. Daher wurzeln die Rebstöcke besonders tief und greifen in trockenen Jahren auf das Grundwasser zu. Hiervon profitiert auch der Dr. Loosen Riesling vom Schiefer.

    Die Winzer lesen die Trauben in den steilen Lagen des Guts von Hand und bringen sie direkt hiernach in den kühlen Keller. Der Riesling vom Schiefer verbringt keine Zeit auf der Maische, denn Ernst F. Loosen wählt einen direkteren Weg. So gärt der gepresste Most in Edelstahltanks, weshalb dieser Weißwein seinen frischen Charakter bewahrt. Ein schonender Prozess wie dieser ist typisch für das Weingut Dr. Loosen und dessen nachhaltige, naturverbundene Philosophie.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  12 % vol. Alkohol Weingut Dr. Loosen St. Johannishof 1 54470 Bernkastel Deutschland E-Mail: info@drloosen.de

    10 Bewertungen
    Riesling
    Deutschland
    trocken

    Riesling aus der Südpfalz: Eine besondere Natur

    Im Weingut Karl Pfaffmann lieben alle den Riesling. Gemeinsam mit den Burgundersorten bildet die Rebe das Herz des Sortiments. Und das nicht ohne Grund, denn die warmen Lagen der Südpfalz sind geradezu prädestiniert für Riesling. Die Reben stehen auf Kalk, Löss sowie Lehm und fördern eine finessenreiche Frucht.

    Markus Pfaffmann pflegt seinen Riesling mit Bedacht und vergärt ihn im Keller bei angenehm kühlen Temperaturen. Später reift der Karl Pfaffmann Riesling Edition L.P. noch etwas im Edelstahltank und kommt mit weiterem Reifepotenzial auf die Flasche.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  12,5 % vol. Alkohol Karl Pfaffmann Nussdorfer Str. 2 76833 Walsheim Deutschland E-Mail: info@karl-pfaffmann.de

    4 Bewertungen
    Riesling
    Deutschland
    trocken

    Schon im ersten Moment ein typischer Riesling

    Der Ruppertsberger Riesling präsentiert sich in blassgelbem Gewand mit zart grünlichen Reflexen. In der Nase offenbart der Weißwein Noten von Limette und Grapefruit. Ein Hauch grüner Apfel und weiße Frühlingsblume begleiten die Zitrusnoten. Mit Akazienblüte und einem subtilen Anklang feuchten Steins macht der Ruppertsberger Riesling neugierig auf den Genuss am Gaumen.

    Der Ruppertsberger Riesling am Gaumen

    Am Gaumen zeigt sich der Ruppertsberger Riesling schwungvoll und lebhaft. Wieder verwöhnen Limette sowie Grapefruit die Sinne und verleihen dem Weinmoment eine angenehm fruchtige Natur. Etwas Pfirsich und grüner Apfel verschmelzen mit diesem Teil des Rieslings und halten Raum für das Terroir frei. Dieses bricht sich mit dezenten Noten feuchten Gesteins Bahn und begleitet in den mittellangen Nachhall.

    Zur rustikalen und feinen Küche der passende Weißwein

    Ob zur Gartenfeier mit Freunden, zum runden Geburtstag im festlichen Kreise oder im anspruchsvollen Alltag solo auf der Terrasse: der Ruppertsberger Riesling kommt in vielen Momenten genau richtig. Als Solist weiß er mit seinem abwechslungsreichen Charme zu begeistern. Wer ihn zu Speisen serviert, trifft mit gegrillter Forelle, geschmorter Hühnerbrust auf Zitrusscheiben, knackigem Sommersalat und Frischkäse-Baguette eine gute Wahl.

    Die Böden der Pfalz formen den Ruppertsberger Riesling

    Die Rieslingreben recken ihre Wurzeln in den Weinbergen des Ruppertsberger Weinkellers tief in lehmig-sandige Böden. Diese versorgen die Gewächse und ihre heranreifenden Früchte mit wichtigen Nährstoffen, während die Pfälzer Sonne die Reife fördert.

    Im Anschluss an die schonende Lese der Früchte bauen die Winzer den Ruppertsberger Riesling in Edelstahl aus. Hierbei entfaltet der Weißwein seine sortentypische Natur mit feinen Nuancen des Terroirs. Am Schluss präsentiert sich dieser Tropfen als charmanter und authentischer Pfalz-Riesling, der nicht nur Kenner zu begeistern weiß.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  13 % vol. Alkohol Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg EG Hauptstraße 94 67152 Ruppertsberg Deutschland E-Mail: info@ruppertsberger.de

  • Das halten unsere Kunden von diesem Wein

    Sie können erst eine Bewertung abgeben, wenn Sie angemeldet sind. Hier anmelden

    4.4 von 5 Sternen
    2 Sterne
    0
  • Kostenlose Rücksendung

    Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.

  • Berücksichtigung individueller Anliegen

    Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.

  • Persönliche Beratung

    Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.