Für viele Menschen lässt sich der Genuss eines leckeren Weins mit einem guten Buch vervollkommnen. Literatur und Wein sind jedoch... Weiterlesen
Die Geschichte des Weins reicht bis weit in die Vergangenheit zurück. Gut 8.000 Jahre ist es möglicherweise her, dass der... Weiterlesen
Mit James Suckling gesellt sich ein Amerikaner in die Riege der internationalen Weinkritiker. Er entdeckte die Liebe zu Europa während... Weiterlesen
Kein Zweifel: An der Spitze der spanischen Weinführer steht ungeschlagen der Guía Peñín. Das jedoch sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass... Weiterlesen
Die Vielfalt von Rebsorten ist riesig. Kein Wunder also, dass sich Winzer in aller Welt für ihre Tropfen nicht nur... Weiterlesen
Mit dem Aufkeimen der Industrialisierung ab Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte sich viel. Klassische Berufe, die zahlreichen Menschen bis zu... Weiterlesen
Wann ein Wein zu den besten seiner Region, seines Landes oder gar seiner Art gezählt werden darf, ist eine komplexe... Weiterlesen
Die Wahrnehmung eines Menschen – und bezeichnet er sich als noch so neutral – ist stets subjektiv geprägt. Bei Weinproben... Weiterlesen
Sie sind ganz alltägliche Gegenstände, erfüllen aber einen sehr wichtigen Zweck: Weinflaschen schützen ihren hochwertigen Inhalt vor zahlreichen Umwelteinflüssen. Sonnenlicht... Weiterlesen
Intensive Farbe stellt bei Rotwein in vielen Fällen ein Merkmal für reifes Lesegut mit konzentriertem Aroma dar. Und so erwünscht... Weiterlesen
Bereits vor seinem dreißigsten Geburtstag stieg Luca Maroni in die Welt der Weine ein. Während seiner Karriere hat er bis... Weiterlesen
Jede zweite Flasche Wein in Deutschland wird in Billig-Discountern verkauft. Weitere 18 Prozent in den besser sortierten Supermarktketten. Der Hang... Weiterlesen