Intensive Farbe stellt bei Rotwein in vielen Fällen ein Merkmal für reifes Lesegut mit konzentriertem Aroma dar. Und so erwünscht... Weiterlesen
Der Wein ist als Teil der internationalen Kultur bereits viele tausend Jahre alt. In verschiedenen Gesellschaften, Ländern und Jahrhunderten veränderte... Weiterlesen
Rund 6.000 oder sogar deutlich mehr Jahre ist es her, dass der Weinbau in der Menschheitsgeschichte seinen Anfang nahm. Über... Weiterlesen
Am dritten November 1916 befand sich der schwedische Schoner „Jönköping“ auf seinem Weg über die Ostsee in Richtung Russland. An... Weiterlesen
Die Welt des Weins ist in Sachen Facettenreichtum kaum zu übertreffen. Rotwein, Weißwein und Rosé, Schaumwein, Süßwein und aufgespritete Tropfen:... Weiterlesen
Die Geschichte des Weins reicht bis weit in die Vergangenheit zurück. Gut 8.000 Jahre ist es möglicherweise her, dass der... Weiterlesen
Schon seit über 8.000 Jahren kultivieren Menschen Weinreben. Um den Wein ranken sich deshalb besonders viele historische Erzählungen; er ist... Weiterlesen
Keine Frage: Wein ist unabhängig von Anlass, Rebsorte und Herkunft stets ein besonderer Genuss. Dass sich hinter jedem Tropfen eine... Weiterlesen
Die Weinwirtschaft stand und steht seit Anbeginn der Zeit vor Herausforderungen: Schädlinge, Krankheiten und das Klima zwingen Winzer dazu, sich... Weiterlesen
Weingenuss ohne Rebsorten ist undenkbar. Erst die Vielfalt der Rebstöcke und ihrer ganz individuellen Früchte lässt entstehen, was vor Eintönigkeit... Weiterlesen
Die Bewertung eines Weins ist eine komplexe Aufgabe. Das Können des Winzers, die ausgewählten Rebsorten und die Region selbst spielen... Weiterlesen
Wann ein Wein zu den besten seiner Region, seines Landes oder gar seiner Art gezählt werden darf, ist eine komplexe... Weiterlesen