Lagerräumung: Sparen Sie bis zu 61 %

EUR Deutschland
  • Belgien Belgien
  • Dänemark Dänemark
  • Deutschland Deutschland
  • Frankreich Frankreich
  • Italien Italien
  • Niederlande Niederlande
  • Österreich Österreich
  • Schweiz Schweiz
B2B
47 Bewertungen
Auf den Merkzettel

Gold-Gewinner-Paket Rotweine für gehobenen Genuss

  • Enthaltene Weine
    32 Bewertungen
    Grenache
    Frankreich
    trocken

    Nuancen von Holz und Brombeere bilden den Auftakt

    Das Gewand des Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve leuchtet in einem dunklen Purpurrot mit granatfarbenen Reflexen. Die Nase entdeckt im Bukett Noten von Brombeere und feinem Holz. Subtile Anklänge, die an Lakritze und dunkle Schokolade erinnern, komplettieren den ersten Eindruck.

    Der Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve am Gaumen

    Über die Lippen kommt der Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve mit vollmundigem Körper und einer straffen Struktur. In diese eingewoben findet sich das voluminöse Tannin, das dennoch nicht überladen wirkt. Brombeergelee und Heidelbeerkompott tanzen auf der Zunge mit Lakritze und Edelbitterschokolade. Der Nachhall ist lang und bis zum Schluss präsent.

    Zu Fleischgerichten und in der mediterranen Küche gerne gesehen

    Für diese Cuvée sind festliche Momente und auch der gehobene Alltag genau richtig. Sie begeistert solo im Glas zu einem guten Buch oder ruhigen Gesprächen, aber auch zu geselligen Momenten mit Freunden. Große Anlässe wie Hochzeiten, runde Geburtstage und Weihnachtsabende lassen sich gerne vom Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve begleiten. Dort passt der Rotwein schön zu Rinderfilet in Senfsauce, Spareribs, gebratene Ente mit Wurzelgemüse und Seitanrouladen in dunkler Sauce.

    Drei Reben und gebrauchtes Holz schenken dem Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve Charakter

    Grenache, Mourvèdre und Syrah kommen in der Cuvée des Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve zusammen. Die Grenache gilt in dieser Region als besonders königlich und nimmt daher auch bei diesem Wein den Hauptteil ein. Ergänzt um die beiden anderen Sorten ergibt sich in der Cuvée ein facettenreicher Genussmoment.

    Nach der Lese verarbeiten die Winzer die Früchte schonend und mit viel Geduld. Der Xavier Vignon Côtes du Rhône Réserve reift anschließend in Fässern aus gebrauchtem Eichenholz. Das hält den Holzeinfluss dezent und schenkt dem Wein angenehme Tiefe.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  15 % vol. Alkohol XAVIER VINS SAS 1901, route de Sorgues 84230 CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE France E-Mail: contact@xaviervignon.com

    50 Bewertungen
    Grenache
    Frankreich
    trocken

    Das Winzerpaar Lafage und die Liebe zum Terroir

    Das Winzerpaar von Welt, Jean-Marc Lafage und Eliane Lafage, reiste für eine lange Zeit. Sie lebten und arbeiteten auf Weingütern in Kalifornien, Australien, Südafrika und Chile. Jahre später fanden sie ihren Weg zurück in ihre Heimat. Denn beide sind sich einig, ihr Roussillon beheimatet das beste Terroir der Welt. Und genau das zeigen sie in ihrem Bastide Miraflors Grande Réserve. Auch wenn die Weinkritiker und die Fachpresse etwas auf sich warten ließen, leben die beiden nun mehr als zehn Jahre im Goldmedaillenrausch. Die Lafage Weine sind und bleiben in aller Munde.

    Pure Natur im Lafage Wein

    Der Rotwein Bastide Miraflors Grande Réserve entsteht im Vallée de I’Agly in Roussillon, etwa dreißig Kilometer entfernt vom Mittelmeer. Die naturbelassenen Weinberge ragen bis zu vierhundert Meter empor. Hier prägen starke Winde und heiße Sommer die Trauben. Der Boden aus Schiefer, Mergel und Lehm pumpt das pure Terroir in die alten Reben Grenache, Syrah und Carignan. Die Trauben liest und selektiert der Winzer Jean-Marc im Weinberg von Hand. In kleinen Holzkisten übergibt er seiner Frau Eliane nur die besten Trauben.

    Von der Kunst aus Trauben Wein zu machen

    Im Keller sortiert Eliane die Trauben erneut, um nur das Optimum an Lesegut zu vergären. Um die Frucht auf ein maximales Niveau zu treiben, vinifiziert sie die Trauben bei circa zwanzig Grad. Danach mazeriert sie sie vier Wochen und pumpt sie nach Bedarf um. Im Anschluss reift über die Hälfte der Weine für sechs Monate in Eichenfässern. Alle Aufgaben teilt das Winzerpaar Lafage unter sich auf. Aber eines verlangt die Kunst beider Meister: das Vermählen zur Cuvée. Ihre gemeinsame Handschrift spricht Weinliebhaber auf der ganzen Welt an.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  14,5 % vol. Alkohol Domaine Lafage Rond-point Mas Miraflors Mas Miraflors 66000 Perpignan Frankreich E-Mail: contact@domaine-lafage.com

    24 Bewertungen
    Cabernet Sauvignon
    Italien
    trocken

    Ein Super-Toskaner zieht sein Publikum in den Bann

    Beim Schwenken des Glases erblickt das Auge dunkles Rubinrot. Das Bukett duftet aromatisch intensiv und zeitgleich nach schwarzer Kirsche und fruchtiger Brombeere. Daneben umschmeicheln Schokolade, Kaffee, Mokka und ein wunderbarer Vanillehauch die fruchtigen und pflanzlichen Noten.

    Am Gaumen zeigt der Montamirello Toscana Rosso ein Aromen-Potpourri

    Ein Spiel zwischen samtig dichtem Tannin bezirzt die Zunge mit vielfältigen Aromen von Balsamico, einem Hauch Wacholderbeere, getrocknetem Rosmarin, frischem Thymian und reifer Brombeere. Mit saftiger Frucht, harmonischer Würze und leichten Holzaromen verabschiedet sich der Montamirello Toscana Rosso in einem langen Nachhall.

    Der Super-Toskaner ist zu Tisch ein Tausendsassa

    Der Montamirello Toscana Rosso passt perfekt zu den typischen Speisen der Toskana. Pilz- und Fleischragout, Pasta mit Trüffeln, Wildfleischgerichte und geschmorte Ochsenbäckchen begleitet der Rotwein gekonnt. Auch gegrillten Steaks wie dem Bistecca Fiorentina mit vielen Röstaromen schmeichelt der Montamirello Toscana Rosso mit seiner Kraft. Aber ein Wein mit vielen Seiten weiß natürlich auch solo zu gefallen. Beim guten Buch entzückt er seinen Genießer gleichermaßen, wie am Feuerkorb im Garten.

    Wein vom Berg des Admiral-Schmetterlings

    Montamirello heißt so viel wie „Berg des Admiral-Schmetterlings“. Der Name lehnt sich an eine uralte Geschichte des toskanischen Castellos an, in dessen Kellermauern einst ein Verehrer seiner unerfüllten Liebe hinterhereilte. Berge von Steinen begraben heute ihr Schicksal. Nur eine einzelne Margerite und ein um die Blüte herumschwirrender Schmetterling erinnert jedes Jahr im Frühling an die tragische Geschichte.

    Trauben aus fünf verschiedenen Lagen

    Dieser Super-Toskaner bringt den einzigartigen Geschmack der gesamten Region auf die Flasche. Die Trauben Cabernet Sauvignon, Merlot und Sangiovese liest Winzer Alberto Stella in fünf verschiedenen Lagen. Sie liegen zwischen 250 bis 550 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden ist überwiegend felsig, mit viel Ton, Kalkstein und Sand. Die unterschiedlichen Bodenkomponenten sind locker und sehr besonders. Hier findet sich auch Galestrostein. Ein Stein, der einem Wein viel Eleganz verleiht. Aus dem Mikro-Terroir jeder einzelnen Parzelle entsteht dieser Super-Toskaner der besonderen Art. Zudem arbeitet Alberto im Weinberg biologisch.

    Betoneier und Eichenholz geben dem Super-Toskaner den letzten Schliff

    In liebevoller Handarbeit entsteht der Super-Toskaner von Alberto Stella. Nach der Lese gelangen die gesunden Cabernet Sauvignon, Merlot und Sangiovese Trauben in den Weinkeller. Erst in diesem Moment entscheidet der Winzer, wie er sie ausbaut. In diesem Jahrgang wählt Alberto als ersten Schritt einen reduktiven Ausbau im Edelstahl. Dadurch kitzelt er aus den Trauben viel Frucht heraus.

    Auf zugesetzte Sulfite verzichtet er weitgehend. Nach der Gärung gibt er dem Wein Zeit in Betoneiern, wodurch der Super-Toskaner einen mineralischen, filigranen und vielschichtigen Geschmack erreicht. Hierauf folgt die malolaktische Gärung, das bringt mehr Exzellenz und Eleganz im Wein. Ab Ende November ruht der Montamirello Toscana Rosso durchschnittlich ein Jahr in Eichenfässern.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  13,5 % vol. Alkohol Castello di Meleto 53013 Gaiole In Chianti SI Italien E-Mail: wines@castellomeleto.it

    28 Bewertungen
    Sangiovese
    Italien
    halbtrocken

    In jeder Hinsicht eindrucksvoll

    Mit einem dunklen Rubinrot, purpurnen Glanzlichtern und zarten violetten Reflexen besticht der Sir Passo da Uve Leggermente Appassite bereits das Auge. Im Bukett kommen Frucht und Würze zusammen. Hier entdeckt die Nase Nuancen von schwarzer Kirsche, Brombeere und Himbeermarmelade. Getrocknete Feige spendet gemeinsam mit Minze, Vanille und einer zarten Kräuternuance Tiefe.

    Der Sir Passo da Uve Leggermente Appassite am Gaumen

    Über die Lippen kommt der Sir Passo da Uve Leggermente Appassite mit viel Frucht und Volumen. Dieser Rotwein erweist sich auf der Zunge als seidig-elegant und bringt samtweiches Tannin mit. Schwer wirkt der Sir Passo da Uve Leggermente Appassite zu keinem Zeitpunkt. Vielmehr spielt er mit der Frucht aus dem Bukett und betont dabei ganz besonders die Kirsche. Im Nachhall ist die Cuvée lang und fruchtig.

    Zur mediterranen Küche und für den Sologenuss passend

    Der Sir Passo da Uve Leggermente Appassite ist ein idealer Rotwein für all jene Momente, in denen vor allem ein fruchtiger Genuss gefragt ist. Er passt zu hausgemachter Pizza, Pasta in Tomatensauce, Gnocchi in Salbeibutter und Eintopf mit weißen Bohnen. Auch Desserts wie Profiteroles und Tiramisu begleitet er stilvoll. Sowohl gesellige Abende mit Freunden als auch geruhsame Feierabendstunden und festliche Geburtstage passen zu ihm.

    Die Trauben für den Sir Passo da Uve Leggermente Appassite sind leicht getrocknet

    Das Wort „sirpasso“ steht im Toskanischen für „sehr trocken“. Gemeint ist hiermit jedoch nicht der Wein, sondern vielmehr das Lesegut, aus dem er entsteht. Die Winzer nämlich verwenden für diese Cuvée unter anderem Trauben, die über zehn bis fünfzehn Tage hinweg antrockneten. Hierdurch verringert sich der Flüssigkeitsanteil in den Beeren, was sie noch konzentrierter macht. Sangiovese und Merlot harmonieren in der Komposition hervorragend miteinander.

    Acht bis zehn Tage gärt der Most auf der Maische in Edelstahl und ruht noch zwei bis drei Tage länger auf dem Trester. Dies schenkt dem Sir Passo da Uve Leggermente Appassite viel Farbe und Charakter. Nun erst gelangen die getrockneten Früchte in den Wein und verbleiben hier für eine zweite Gärung. Nach dem biologische Säureabbau präsentiert sich der Rotwein geschmeidig, harmonisch und fruchtbetont.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  14 % vol. Alkohol Poggio Lauro Via del Palazzone, 4 Fraz. Piazze 53040 CETONA (Si) Italien

    32 Bewertungen
    Tempranillo
    Spanien
    trocken

    Großer Genuss: Das Ergebnis langer Reifezeit

    Die Trauben für diese Cuvée wachsen auf einigen der besten Lagen der D.O. Cariñena. Einige von ihnen sind bereits 100 Jahre alt und wurzeln tief in den mineralischen Boden. Dies beschert dem Sierra Baja Gran Reserva viel Terroircharakter. Die Weinberge liegen in größer Höhe und verfügen über einen felsigen, kargen Untergrund. Ganz natürlich bringt das Land hier niedrige Erträge hervor und trägt so zu hocharomatischem Wein bei. Den Sierra Baja Gran Reserva vergären die Winzer in Edelstahltanks. 18 Monate in Fässern aus amerikanischer Eiche und vier Jahre auf der Flasche gereift, verdient dieser Wein die Bezeichnung Gran Reserva wahrlich.

    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  14 % vol. Alkohol Agraria San Nicolas De Tolentino Ctra. Nacional 330, km 450 50400 Cariñena (Zaragoza) Spanien E-Mail: bsv@sanvalero.com

    7 Bewertungen
    Tempranillo
    Spanien
    trocken
    Entdecken Sie den Familia Diaz Bayo Torre Unica Tempranillo, ein Meisterwerk aus der renommierten Ribera del Duero DO. Dieser exquisite Rotwein aus Spanien präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot, das seine Reife und Eleganz unterstreicht. Die Rebsorte Tempranillo, bekannt für ihre Kraft und Komplexität, entfaltet in diesem Wein ihr volles Potenzial.

    Im Glas verströmt der Familia Diaz Bayo Torre Unica Tempranillo ein verführerisches Aroma, das von reifen, dunklen Früchten wie Brombeeren und Kirschen dominiert wird. Ergänzt wird dieses fruchtige Bouquet durch feine würzige Noten, die an Zimt und Nelken erinnern, sowie durch einen Hauch von Vanille und Leder, die von seiner Reifung im Barrique herrühren. Die harmonische Verbindung von Frucht und Würze macht diesen Wein zu einem wahren Genusserlebnis.

    Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig und gut strukturiert. Die samtigen Tannine sind perfekt eingebunden und führen zu einem langen, angenehmen Nachhall. Die empfohlene Serviertemperatur von 16-18°C hebt die feinen Nuancen des Weines ideal hervor.

    Der Familia Diaz Bayo Torre Unica Tempranillo ist nicht nur jetzt ein Hochgenuss, sondern verspricht auch ein ausgezeichnetes Alterungspotenzial von mindestens zehn Jahren. Dieser Rotwein ist eine exzellente Wahl für besondere Anlässe oder als Geschenk für anspruchsvolle Weinliebhaber.

    Passend dazu empfiehlt sich der Familia Diaz Bayo Torre Unica Tempranillo zu kräftigen Fleischgerichten wie geschmortem Rind, Lammkarree oder herzhaften Eintöpfen. Auch zu reifem Käse oder dunkler Schokolade ist dieser Rotwein ein hervorragender Begleiter. Genießen Sie ihn bei festlichen Anlässen oder gemütlichen Abenden am Kamin.
    Zum Wein

    enthält Sulfite  ‐  14 % vol. Alkohol Bodega Díaz Bayo, S.L. Camino de los Anarinos, s/n 09471 – Fuentelcésped (Burgos) Spanien E-Mail: info@premiumfincas.com

  • Das halten unsere Kunden von diesem Wein

    Sie können erst eine Bewertung abgeben, wenn Sie angemeldet sind. Hier anmelden

    4.5 von 5 Sternen
    1 Sterne
    0
  • Kostenlose Rücksendung

    Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.

  • Berücksichtigung individueller Anliegen

    Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.

  • Persönliche Beratung

    Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.